Erstklassiger Klangkörper
renommierte Dirigentinnen und Solisten
internationale Ausstrahlung

Das Luzerner Sinfonieorchester ist das Residenzorchester im KKL Luzern, dem 1998 eröffneten, nach Plänen des Architekten Jean Nouvel gebauten Kultur- und Kongresszentrums. Als ältestes Sinfonieorchester der Schweiz hat es weit über seine Region hinaus internationale Anerkennung erlangt.

Unsere nächsten Konzerte

  • Di/ 04
    Klavierfestival
    Klavierfestival

    Krystian Zimerman & Friends

    KKL Luzern, Konzertsaal
    Di, 4. April 2023 | 19:30 Uhr
    KKL Luzern, Konzertsaal
    Di/ 04
    Krystian Zimerman und Brahms – eine künstlerisch ideale Konstellation seit frühesten Tagen: Eine von Zimermans allerersten CD-Aufnahmen Anfang der 1980er Jahre galt den Sonaten und Balladen von Brahms...
    Mehr erfahren Mehr erfahren
  • Mi/ 05
    Sinfoniekonzerte
    Sinfoniekonzerte

    Andreas Ottensamer spielt Brahms

    KKL Luzern, Konzertsaal
    Mi, 5. April 2023 | 19:30 Uhr
    KKL Luzern, Konzertsaal
    Mi/ 05
    Bei der Uraufführung seiner vierten Sinfonie in Meiningen am 25. Oktober 1885 stand Brahms selbst am Pult. Es sollte seine letzte Sinfonie bleiben. «Der geradezu packende Zug des Ganzen, die Dichtigke...
    Mehr erfahren Mehr erfahren
  • Do/ 06
    Kammermusik
    Kammermusik

    Von Lüttich nach Paris | Lunchkonzert 5

    KKL Luzern, Konzertsaal
    Do, 6. April 2023 | 12:30 Uhr
    KKL Luzern, Konzertsaal
    Do/ 06
    Drei Schlüsselwerke «französischer» Geigenkunst – wobei die Anführungszeichen darauf hinweisen wollen, dass nur Francis Poulenc ein geborener Franzose war. Eugène Ysaÿe hingegen stammte aus Lüttich un...
    Mehr erfahren Mehr erfahren

Klavierfestival «Le piano symphonique»

Nach Camille Saint-Saëns und Johannes Brahms in den Jahren 2021 und 2022 steht nun unter anderem Robert Schumann im Fokus unseres Klavierfestivals, interpretiert von absoluten Weltstars wie Martha Argerich, Rudolf Buchbinder und Khatia Buniatishvili.

Zum Klavierfestival

Im Rampenlicht

  • Konzerthighlight

    Andreas Ottensamer

    Andreas Ottensamer begeistert mit seiner musikalischen Vielseitigkeit und mitreißenden Konzerten und ist als Dirigent, Klarinettist und künstlerischer Leiter weltweit gefragt. Ottensamer gilt als einer der führenden Instrumentalisten unserer Zeit und konzertiert als Solist mit den renommiertesten Orchestern und Dirigenten in den großen Konzertsälen der Welt.

    Zum Konzert
  • Das sind wir

    Unser Orchester

    74 Musikerinnen und Musiker aus rund 20 Nationen bilden einen Klangkörper mit internationaler Ausstrahlung. Als Residenzorchester im KKL Luzern zuhause, vertritt das Luzerner Sinfonieorchester auf internationalen Tourneen die Musikstadt Luzern.

    Mehr erfahren
  • Preisträger

    Arthur Waser Preis 2022

    Bereits zum fünften Mal wird der Arthur Waser Förderpreis vergeben; dieses Jahr geht er an den 25-jährigen Klarinettisten Jonathan Leibovitz aus Israel. Mit Aaron Coplands Klarinettenkonzert gibt er sein Debüt mit dem Luzerner Sinfonieorchester.

    Zum Konzert
  • Musikvermittlung

    Konzert für Familien «Gänseblüemli im Rosengarten»

    «Buh!» Ein Mädchen springt lachend hinter einem Rosenstrauch hervor: «Wer bist denn du?» – und streckt dem vorbeischlendernden Mann ein Gänseblümchen entgegen: «Riech mal!»

    Der Mann ist Sergei Rachmaninoff. Wenn er nicht gerade durch seinen Rosengarten am Vierwaldstättersee spaziert, sitzt er am Klavier und komponiert.

    Konzert für Familien «Gänseblüemli im Rosengarten»
  • Musik auf Rädern

    Der Musikwagen

    Der Musikwagen ist die mobile Spielstätte des Luzerner Sinfonieorchesters. Ausgehend von dem Gedanken, dass das Publikum dem Orchester im Konzertsaal zuhört, macht sich das Orchester auf den Weg durch die Zentralschweiz.

    Mehr erfahren

Freunde des Luzerner Sinfonieorchesters

Ausserordentliche musikalische Leistungen und innovative Programme sind nur dank der Unterstützung eines breiten Kreises von Förderern und Gönnerinnen möglich.

Mehr erfahren

Werkstätte, Kreativzentrum, Heimat

Seit 2020 verfügt das Luzerner Sinfonieorchester über eigene Probe- und Überäume. Doch das Orchesterhaus ist weit mehr geworden: Neben den Orchesterproben sind im Orchesterhaus auch Kammermusikkonzerte und Angebote des Programms Musikvermittlung beheimatet.

Mehr erfahren
  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Partner